16 Pferdeboxen in bester Lage
16 Pferdeboxen in bester Lage
Inmitten der idyllischen Landschaft von Geroldsau liegt unser 2010 erbauter landwirtschaftlicher Betrieb ,,Hof Rehgarten".
Neben den Wirtschaftsgebäuden bietet der traditionell aus Holz gebaute, funktionelle Hof Platz für 16 Pferde, wobei jede Box über einen direkten Paddock-Zugang verfügt.
Der Hof ist größtenteils Lager- und Stellplatz für unsere Land- und Forstmaschinen als auch für unsere Erzeugnisse. Im Stil eines Forts erbaut, umschließen der Wirtschaftstrakt und die Stallungen den großen Innenhof. Im oberen Teil des Gebäudes lagern wir unsere Heuernte.
Die Pferdeboxen sind hell und großzügig gebaut, artgerecht ausgestattet und hochmodern mit einer automatischen Entmistungsanlage versehen. Zu jeder Box gehört ein eigener Außenpaddock mit Anschluss an den Treibgang.
Unser großzügig angelegtes Weideland mit Überwachungskameras bietet den Tieren nicht nur eine artgerechte, sondern auch eine sichere Haltung. Der vorhandene Baumbestand spendet genügend natürliche Schattenplätze. Auf jeder Koppel ist permanenter Wasserzugang gewährleistet. Das rotierende Weidenutzungssystem lässt den abgeweideten und anschließend gemulchten Koppeln genügend Zeit, sich zu regenerieren.
Zur Aufgabe der Offenhaltung unserer Kulturlandschaft gehört auch die Pflege und der Erhalt der waldnahen Weideflächen. Um dies gewährleisten zu können, verfügen wir über zwei 120 PS starke Traktoren. Darüberhinaus sind wir mit diversen Spezialgeräten wie zB einer funkgesteuerten 2x8 Tonnen Forstseilwinde und einem hydraulischen Greifer ausgerüstet. Auch das für den Bau der Geroldsauer Mühle benötigte Weißtannenholz wurde zum Teil mit diesen Maschinen entnommen.
Schottische Hochlandrinder auf der Weide
Schottische Hochlandrinder auf der Weide
Im Jahre 2002 wurde die Highland GbR in Geroldsau gegründet. Zusammen mit dem Freund und Partner Axel Baumann halten wir rund 120 Rinder auf den Wiesen rund um Baden-Baden in extensiver Muttertierhaltung, vor allem zur Offenhaltung der Kulturlandschaft.
Die robusten Hochlandrinder sind ganzjährig auf den Weiden und bewirtschaften mittlerweile eine Fläche von über 180 ha Grünland rund um Geroldsau. Das Futter der Herden besteht ausschließlich aus dem Wiesengras und dem von uns geernteten Heu.
Das schottische Hochlandrind ist die älteste registrierte Viehrasse und wird seit mehr als 150 Jahren ohne Einkreuzung gezüchtet. Die Nachfahren des keltischen Ochsen haben Dank natürlicher Selektion hervorragende Eigenschaften entwickelt, und sind eine schützens- und erhaltenswerte alte Haustierrasse mit besonderem Charakter.
Nachhaltigkeit und Artenschutz liegen uns besonders am Herzen, aber auch die natürliche Landschaftspflege in unserem wichtigen Ökosystem. All dies können wir mit unseren Rindern vereinen, die Dank ihrer rassetypischen Eigenschaften hervorragend zur ganzjährigen Bewirtschaftung unserer Wiesentäler geeignet sind.
Neben der Unternehmensgruppe Weingärtner mit Hauptstandort in Geroldsau sind wir als Land- und Forstwirte in unserer idyllischen Heimat aktiv. Direkt angrenzend an unseren Hof Rehgarten befindet sich die Geroldsauer Mühle, ein weiteres Familienprojekt, mit dem wir einen großen Beitrag Im Hinblick auf Zukunft, Tradition, Erhalt und Wertschätzung unseres Tals am Eingang zum Schwarzwald leisten.
Gemeinsam mit unseren ausgebildeten und lizenzierten Kutschfahrern erkunden Sie ganz entspannt - und unabhängig vom Wetter - auf verschiedenen Touren die idyllische Landschaft mit ihren Tälern, Wiesen und Wäldern rund um den Baden-Badener Ortsteil Geroldsau.
Das Schwarzwälder Kaltblut ist eine alte Pferderasse, die auf der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in Deutschland steht. Ursprünglich zur Waldarbeit im Schwarzwald gezüchtet, ist das gutmütige und genügsame Tier auch hervorragend als Freizeitpferd einsetzbar.
Unsere Schwarzwälder Füchse stellen die Fahrgespanne in unserem Kutschfahrbetrieb auf Hof Rehgarten.
Das Schwarzwälder Kaltblut ist eine sehr alte Pferderasse, die ursprünglich zur Waldarbeit im Schwarzwald gezüchtet wurde, und sogar eine zeitlang auf der Liste bedrohter Nutztierrassen stand.
Zur Verfügung stehen, je nach Anlass und Personenanzahl, folgende Kutschen zur Auswahl: